Ich lektoriere Ihr Manuskript
Lektorat
Lektorieren braucht Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen, dafür fehlt im hektischen Buch-Alltag oft die Ruhe.
Die stilistischen Gesetze, die einem Text seine innere Form geben, entstehen erst beim Schreiben – und oft sind sie dem Autor oder der Autorin selbst nicht bewusst. Als Lektorin nähere ich mich einem Text von außen. Aus dieser Position ist es leichter, Potenziale zu erkennen und zu entwickeln.
Vielleicht geht es Ihnen noch gar nicht um eine Veröffentlichung, sondern Sie suchen jemanden, der einen kritischen Blick auf Ihre Texte wirft und Ihnen dabei hilft, Ihr eigenes Schreiben einzuschätzen? Ich bin neugierig auf Ausdrucksweisen und helfe Ihnen gerne weiter.
Lektorierte Bücher
Erschienen am 10.3.2014, Suhrkamp, 285 Seiten
D: 19,95 € , A: 20,60 €, CH: 28,50 sFr
ISBN: 978-3-518-42404-9
„Auf der Suche nach dem richtigen Ausdruck begleitete mich während der ganzen Entstehungszeit Sieglinde Geisel. Sie hat sich in dieses Wagnis gestürzt – ohne ihre Geduld, ihre Begeisterung und ihre Freundschaft wäre dieses Buch nicht möglich gewesen.“ (Vielleicht Esther, S. 284, Danksagung)
Erst als Erwachsene hat Katja Petrowskaja Deutsch gelernt, ihre Muttersprache ist Russisch.
Gemeinsam haben wir eine Form des Intensiv-Lektorats entwickelt: Was bedeutet ein Wort? Welche Färbungen kann es haben? Wie klingt ein Satz, und welchen Einfluss hat der Rhythmus auf die Aussage? Was hören russische Ohren in der deutschen Sprache?
Es ging darum, das Fremde – also das, was man auf Deutsch nicht sagen kann – in Kunst umzumünzen.
Gerade die falschen Fährten führten uns an Orte, wo vor uns noch niemand war. Anders wären sie nicht zu erreichen gewesen.