Feedback zur Schreibwerkstatt mit Sieglinde Geisel

«Mit Mut schreiben»: In Sieglinde Geisels Schreibwerkstatt an der Universität St. Gallen habe ich Autorität über meine Texte gewonnen.

Vivien Büchler, Zürich

Sieglinde Geisel ist streng in ihrem Urteil und absolut ansteckend in ihrer Begeisterung für das Schreiben. Jede Stunde war deshalb inspirierend, lehrreich – und eine große Freude.

Anne-Sophie Schmidt, Berlin

„Kill your darlings“ – ein hilfreiches Entscheidungskriterium für viele (nicht alle!) Lebenssituationen. Die Schreibwerkstatt mit Sieglinde Geisel war vielfältig inspirierend und motivierend.

Christina Huppenbauer, Baden (CH)


Schreibwerkstatt Universität St. Gallen

Herbstsemester 2020

Die Schreibwerkstatt richtet sich an alle, die ihre Dissertation locker und zugleich effektiv schreiben wollen.

Nichts ist leichter, als so zu schreiben, dass kein Mensch es versteht.
(Arthur Schopenhauer)

Wie verwandle ich komplexe Sachverhalte in klare Sätzen? Wie erreiche ich beim Schreiben einen Flow-Zustand? Wie lade ich meinen Text mit Spannung auf?

Die Schreibwerkstatt vermittelt sprachliches Handwerk, Sprachbewusstsein und effektive Arbeitstechniken. Das wichtigste Lernziel: Vertrauen in die eigenen Worte – und Freude am Schreiben!

I am convinced that fear is at the root of most bad writing.
(Stephen King)

Die vollständige Ausschreibung finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Universität St. Gallen.

Kursdaten (jeweils von 9-13 Uhr):

  • 28./29. September 2020
  • 26./27. Oktober 2020
  • 23./24. November 2020

Anmeldung: bis 1. September 2020 an s.geisel@snafu.de

Schreiben im Flow

16. bis 19. November

Ein Angebot von Bildungkirche

 

Der Kurs legt einen Schwerpunkt auf spirituelles Schreiben (im weitesten Sinn).

Ziel

Bei dem Kurs geht es darum, die Kraft der Sprache zu nutzen. Oft stehen wir uns beim Schreiben selbst im Weg. Schreibenlernen bedeutet daher „empowerment“: Wer lernt, locker und effizient zu schreiben, erreicht sein Publikum leichter.

Der Kurs vermittelt nicht nur sprachliches Handwerk, sondern auch Schreibtechniken, die unser Unbewusstes als Ressource nutzen. Wir entwickeln Gedanken beim Schreiben und lassen überraschende Ideen zu. Zugleich lernen wir, uns nicht hinter Abstraktionen zu verstecken, sondern unsere Gedanken klar und einfach zu formulieren.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf der Website von Bildungkirche.

Termin:

16.11. bis 19.11.2020

Kosten:

CHF 1 590
(Der angegebene Preis gilt für Mitarbeitende der reformierten Kirchen der Schweiz.)

Ort:

Kommunität Diakonissenhaus Riehen Schützengasse 51, 4125 Riehen

Anmeldefrist:

31.7. 2019

Auf der Website von Bildungkirche können Sie sich anmelden.